Apa 16547NV Manual
Apa
Battery charger
16547NV
Read below 📖 the manual in Italian for Apa 16547NV (38 pages) in the Battery charger category. This guide has been helpful for 3 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/38
1
DE Power Pack 5 in 1
Art.-Nr. 16547NV
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal
Deutschland
Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98
Internet: www.eal-vertrieb.com E-Mail: info@eal-vertrieb.com
DE GB FR NL IT
2
Inhalt Seite
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................................................................... 2
2. Lieferumfang ............................................................................................................................................................................................. 3
3. Spezikationen .......................................................................................................................................................................................... 3
4. Sicherheitshinweise ................................................................................................................................................................................... 3
5. Symbolerklärung ....................................................................................................................................................................................... 3
6. Bedienungsanleitung ................................................................................................................................................................................. 4
6.1 Ãœbersicht .................................................................................................................................................................................................. 4
6.1.1 Ãœbersicht Frontseite .............................................................................................................................................................................. 4
6.1.2 Übersicht Rückseite ............................................................................................................................................................................... 4
6.1.3 Ãœbersicht Seite links / rechts ................................................................................................................................................................. 4
6.1.4 Übersicht Zubehör ................................................................................................................................................................................. 5
6.2 Auaden des Power Packs ........................................................................................................................................................................ 5
6.2.1 Auaden mit dem Steckladegerät ........................................................................................................................................................ 5
6.2.2 Auaden mit dem Kfz-Ladekabel .......................................................................................................................................................... 5
6.3 Starthilfe .................................................................................................................................................................................................. 6
6.3.1 Anschließen des Power Packs ................................................................................................................................................................ 6
6.3.2 Startversuch .......................................................................................................................................................................................... 6
6.3.3 Entfernen des Power Packs .................................................................................................................................................................... 6
6.4 Einsatz als 12 V – Spannungsquelle ......................................................................................................................................................... 6
6.5 Einsatz als USB-Ladegerät ........................................................................................................................................................................ 6
6.6 Kompressor .............................................................................................................................................................................................. 6
6.6.1 Befüllen eines Reifens mit Autoventil / Schraderventil ......................................................................................................................... 6
6.6.2 Verwendung der Ventiladapter ............................................................................................................................................................. 7
6.7 Sicherung / Sicherung ersetzen ................................................................................................................................................................ 7
6.8 Spannungswandler .................................................................................................................................................................................. 7
6.8.1 Anschließen eines Elektrogeräts an den Spannungswandler ................................................................................................................ 7
6.8.2 Ersetzen der Sicherung ......................................................................................................................................................................... 7
7. Wartung und Pege ................................................................................................................................................................................... 7
7.1 Wartung ................................................................................................................................................................................................... 7
7.2 Pege ....................................................................................................................................................................................................... 8
8. Hinweise zum Umweltschutz ..................................................................................................................................................................... 8
9. Kontaktinformationen ............................................................................................................................................................................... 8
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Bei der
Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Power Pack dient als Starthilfe für Kraftfahrzeuge mit 12 V Bordspannungsnetz. Mit dem integrierten Kompressor können Autoreifen,
Fahrradreifen, Bälle etc. aufgepumpt werden. Mit Hilfe des Spannungswandlers ist es möglich, einfache 230 V – Elektrogeräte (Glühlampen,
Lötkolben etc., aber keine elektronischen Geräte) mit einer Leistung von bis zu 150 W zu betreiben. Das Gerät verfügt über zwei USB-Anschlüsse
zum Auaden der Akkus von Mobiltelefonen, Smartphones, Tabletcomputern, MP3-Playern und ähnlichen Geräten. Die 12 V – Steckdosen
dienen zur Versorgung von Elektrokleingeräten mit einer Leistungsaufnahme von maximal 100 W.
Der eingebaute Bleiakku wird entweder mit dem Stecker-Ladegerät oder mit dem 12 V – Kfz-Ladekabel aufgeladen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches
Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL
GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
3
2. Lieferumfang
• Power Pack • Ventiladapter für Fahrradventile (Dunlop und Sclaverand)
• Stecker-Ladegerät • Ventiladapter für Bälle
• 12 V Kfz-Ladekabel • Ventiladapter für Freizeitartikel
• Gebrauchsanleitung • Sicherungen, 15 A
3. Spezikationen
Akku-Nennspannung: 12 V Spannungswandler:
Akkukapazität: 17 Ah Spannung: 230 V
Starthilfestrom: 400 A (max. 900A) Dauerleistung: 150 W
Dimensionen: 290 x 310 x 220 [mm]
Kabellänge: 450 mm
Gewicht: 8,155 kg USB-Ausgang: 5 V, 1 A / 2,1 A
Kompressor: max. 18 bar Steckerladegerät: 15 V, 500 mA
4. Sicherheitshinweise
• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderenfalls könnten Sie sich
verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren Verwen-
dung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Tragen Sie beim Umgang mit Bleiakkus stets eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus dem Bleiakku! Zerlegen
Sie Bleiakkus niemals! Waschen Sie betroene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge gelangt, spülen Sie
dieses sofort für mindestens 10 Minuten unter ießendem, klarem, lauwarmem Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf!
• Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt, so waschen Sie diese sofort mit viel Wasser und Seife aus!
• Tragen Sie niemals Ringe, Halsketten, Uhren o.ä. beim Umgang mit Akkus oder Ladegeräten. Durch das kurzschließen der Akkukontak-
te besteht Verbrennungs- und Explosionsgefahr!
• Das Power Pack ist nur vorgesehen für Starthilfe eines Kraftfahrzeugs mit eigenem Akku. Das Power Pack kann den Fahrzeugakku nicht
ersetzten.
• Bewahren Sie die Polzangen immer in den dafür vorgesehenen Halterungen auf, damit es nicht zu Kurzschlüssen kommen kann, wenn das
Power Pack nicht gebraucht wird.
• Versuchen Sie nicht, den Akku des Power Packs auszubauen und zu ersetzen. Sollte die Lebensdauer des Akkus einmal beendet sein, entsorgen
Sie das gesamte Power Pack gem. den örtlichen Richtlinien.
• Laden Sie den Akku des Power Packs nicht mit einem beschädigten Ladegerät auf.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör zum Auaden des Power Packs.
• Versuchen Sie niemals eine Starthilfe bei eingefrorener Batterie durchzuführen, es besteht Explosionsgefahr.
• Beachten Sie immer folgende Reihenfolge beim Entfernen des Power Packs von der Batterie, es besteht Explosionsgefahr: Entfernen
Sie zuerst die schwarze (-) Polzange, wickeln Sie das Kabel auf und befestigen Sie die Polzange an der dafür vorgesehenen Halterung.
Danach entfernen Sie die rote (+) Polzange, wickeln Sie das Kabel auf und befestigen Sie die Polzange an der dafür vorgesehenen
Halterung.
• Halten Sie die Lüftungsönung für den Spannungswandler auf der Rückseite des Gerätes immer frei. Der Spannungswandler kann sonst über-
hitzen und es besteht Brandgefahr.
5. Symbolerklärung
entspricht den
EG- Richtlinen
gekennzeichnetes
Elektroprodukt darf nicht
in den Hausmüll
geworfen werden
Geräte mit diesem Zeichen dürfen
nur im Haus (trockene Umgebung)
betrieben werden
Schutzisoliertes
Gehäuse
(Schutzklasse II).
Sicherung,
hier: 1.0 A
Polarität des Ladesteckers
Gebrauchsan-
leitung lesen
entspricht den An-
forderungen des § 21 des
Produkt- -sicherheits
gesetzes (ProdSG)
Kennzeichnung nach § 17 BattG:
Der Endverbraucher ist gesetzlich
verpflichtet, diese zwecks
fachgerechter Entsorgung an den
Händler oder einer entsprechenden
Rücknahmestelle zurückzugeben.
s
Product Specifications
Brand: | Apa |
Category: | Battery charger |
Model: | 16547NV |
Do you need help?
If you need help with Apa 16547NV, ask a question below and other users will answer you
Battery charger Apa User Manuals
15 October 2024
15 October 2024
15 October 2024
Battery charger User Manuals
- Battery charger Xiaomi
- Battery charger Bosch
- Battery charger IKEA
- Battery charger HP
- Battery charger DeWalt
- Battery charger Vorago
- Battery charger Schwaiger
- Battery charger StarTech.com
- Battery charger Kostal
- Battery charger Nitecore
- Battery charger Venom
- Battery charger Voltcraft
- Battery charger Milwaukee
- Battery charger Tryton
- Battery charger Bluetti
- Battery charger Makita
- Battery charger Conceptronic
- Battery charger V-Tac
- Battery charger Emtop
- Battery charger SolaX Power
- Battery charger Valcom
- Battery charger Mophie
- Battery charger Dometic
- Battery charger Joy-it
- Battery charger Worx
- Battery charger V7
- Battery charger Hoymiles
- Battery charger Ozito
- Battery charger Wallbox
- Battery charger Sven
- Battery charger Craftsman
- Battery charger Manhattan
- Battery charger Monacor
- Battery charger Monster
- Battery charger Twelve South
- Battery charger Hive
- Battery charger ISDT
- Battery charger Bebob
- Battery charger Yard Force
- Battery charger Ventev
- Battery charger PDP
- Battery charger Sungrow
- Battery charger Mean Well
- Battery charger Xtorm
- Battery charger AVer
- Battery charger Digipower
- Battery charger NOCO
- Battery charger MSW
- Battery charger Core SWX
- Battery charger Bolt
- Battery charger HQ Power
- Battery charger Awelco
- Battery charger EA Elektro Automatik
- Battery charger Ctek
- Battery charger Jump-N-Carry
Latest Battery charger User Manuals
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
26 October 2024
26 October 2024
26 October 2024
26 October 2024
26 October 2024
26 October 2024