Helix C ONE Manual
Read below 📖 the manual in Italian for Helix C ONE (28 pages) in the Receiver category. This guide has been helpful for 6 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/28
deutsch / english
C ONE
1-Kanal High-End Verstärker mit integrierter,
aktiver Frequenzweiche und 1 Ohm Stabilität
1-channel high-end ampliîš¿er with integrated,
active crossover and 1 Ohm stability
2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer-
tigen HELIX Verstärkers.
Audiotec Fischer setzt mit der HELIX C ONE neue
Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik.
Dabei proîš¿tieren Sie als Kunde direkt von unserer
mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschung
und Entwicklung von Audiokomponenten.
Dieser Verstärker wurde von uns nach neuesten
technischen Erkenntnissen entwickelt und zeichnet
sich durch hervorragende Verarbeitung und eine
überzeugende Anwendung ausgereifter Technolo-
gien aus.
Viel Freude an diesem Produkt wünscht Ihnen das
Team von
AUDIOTEC FISCHER
Allgemeines zum Einbau von HELIX-Kompo-
nenten
Um alle Möglichkeiten des Produktes optimal aus-
schöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die
nachfolgenden Installationshinweise. Wir garantie-
ren, dass jedes Gerät vor Versand auf seinen ein-
wandfreien Zustand überprüft wurde.
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie
den Minusanschluss der Autobatterie.
Wir empfehlen Ihnen, die Installation von einem
Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der
Nachweis eines fachgerechten Einbaus und An-
schlusses des Gerätes Voraussetzung für die
Garantieleistungen sind.
Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trocke-
nen Stelle im Auto und vergewissern Sie sich, dass
der Verstärker am Montageort genügend Kühlung
erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine,
abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation
oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen
oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges.
Im Sinne der Unfallsicherheit muss der Verstärker
professionell befestigt werden. Dieses geschieht
über Schrauben, die in eine Montageäche ein-
geschraubt werden, die wiederum genügend Halt
bieten muss.
Bevor Sie die Schrauben im Montagefeld befesti-
gen, vergewissern Sie sich, dass keine elektrischen
Kabel und Komponenten, hydraulische Bremslei-
tungen, der Benzintank etc. dahinter verborgen
sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Ach-
ten Sie bitte darauf, dass sich solche Teile auch in
der doppelten Wandverkleidung verbergen können.
Allgemeines zum Anschluss des C ONE Ver-
stärkers
Der Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut
werden, die den 12 V-Minuspol an Masse haben.
Bei anderen Systemen können der HELIX Verstär-
ker und die elektrische Anlage des Kfz beschädigt
werden. Die Plusleitung für die gesamte Anlage
sollte in einem Abstand von max. 30 cm von der
Batterie mit einer Hauptsicherung abgesichert wer-
den. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der
maximalen Stromaufnahme der Car-Hiîš¿ Anlage.
Verwenden Sie zum Anschluss des Verstärkers
an die Stromversorgung des Fahrzeugs aus-
schließlich geeignete Kabel mit ausreichen-
dem Kabelquerschnitt. Die Sicherungen im
Verstärker dürfen nur mit den gleichen Werten
(3 x 30 A) ersetzt werden, um eine Beschädi-
gung des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte
können zu gefährlichen Folgeschäden führen!
Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein,
dass keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr be-
steht. Bei scharfen Kanten (Blechdurchführungen)
müssen alle Kabel gegen Durchscheuern gepols-
tert sein. Ferner darf das Versorgungskabel niemals
mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz (Lüfter-
motoren, Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen
etc.) verlegt werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Allgemeine Hinweise
3
Anschluss- und Bedienelemente
1 Optical Input (optional)
Optischer Digitaleingang im SPDIF-Format
für digitale Stereosignale.
2 SPDIF Direct In-Schalter (optional)
Zur direkten Weiterleitung des Digitalsignals
vom integrierten DA-Wandler zum internen
Leistungsverstärker.
3 Line Input
Cinch-Eingänge zum Anschluss eines
Vorverstärkersignals.
4 GND
Anschluss des Massekabels (Minuspol der
Batterie oder Fahrzeugchassis).
5 +12 V
Anschluss für das Versorgungsspannungs-
kabel +12 V der Batterie.
6 REM
Anschluss für die Remoteleitung.
7 TwinPower Link-Schalter
Schalter um zwei C ONE Verstärker im
Brüc kenbetrieb zu betreiben.
8 Mono Cinch In- / Output
Mono Cinch-Signalein- oder -ausgang für
den Brückenbetrieb im TwinPower Link-
Modus.
9 Remote Control
Eingang zum Anschluss einer optional er-
hältlichen Fernbedienung zur Lautstärkere-
gelung.
10 LPF
Regler zum Einstellen des Tiefpassîš¿lters von
15 Hz bis 4.000 Hz.
11 HPF
Regler zum Einstellen des Hochpassîš¿lters
von 15 Hz bis 4.000 Hz.
12 Output Channel
Lautsprecherausgang für den Anschluss von
Lautsprechern.
13 Phase
Regler zum Einstellen der Phase von 0° bis
180°.
14 Bass Boost Frequenz
Regler zum Einstellen der Mittenfrequenz
des Bass Boost von 40 bis 120 Hz.
15 Bass Boost Gain
Regler zum Einstellen der Bassanhebung
von 0 bis 9 dB.
8 9 127 10 11
1 4 5 6
C ONE Seitenansicht mit optional erhältlichem HELIX Digital Input Modul HDM 1
3
1513 14
2
optional
Product Specifications
Brand: | Helix |
Category: | Receiver |
Model: | C ONE |
Do you need help?
If you need help with Helix C ONE, ask a question below and other users will answer you
Receiver Helix User Manuals
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
13 October 2024
Receiver User Manuals
- Receiver Sony
- Receiver Bosch
- Receiver Brondi
- Receiver Jensen
- Receiver Hartke
- Receiver Goobay
- Receiver Avantree
- Receiver Cayin
- Receiver Axton
- Receiver Kogan
- Receiver Yamaha
- Receiver Extron
- Receiver Lindy
- Receiver Pioneer
- Receiver NuPrime
- Receiver Ecler
- Receiver AudioControl
- Receiver Rotel
- Receiver Toa
- Receiver Marantz
- Receiver Pyle
- Receiver Wet Sounds
- Receiver JVC
- Receiver VMV
- Receiver S.M.S.L
- Receiver Kicker
- Receiver Auna
- Receiver OSD Audio
- Receiver Power Dynamics
- Receiver DataVideo
- Receiver Audizio
- Receiver Vonyx
- Receiver Bluesound
- Receiver Blackstar
- Receiver Cambridge
- Receiver MB Quart
- Receiver Aplic
- Receiver CSL
- Receiver NUVO
- Receiver Block
- Receiver Smart-AVI
- Receiver Advance
- Receiver Artsound
- Receiver Denon
- Receiver Yorkville
- Receiver Valcom
- Receiver Mosconi
- Receiver JBL
- Receiver Soundstream
- Receiver Bellari
- Receiver Rolls
- Receiver Ground Zero
- Receiver Karma
- Receiver Glemm
- Receiver EA
- Receiver Match
- Receiver Renkforce
- Receiver Scansonic
- Receiver SPL
- Receiver Audiotec Fischer
- Receiver Crunch
- Receiver A-NeuVideo
- Receiver Classé
- Receiver FoneStar
- Receiver Monitor Audio
- Receiver Peavey
- Receiver Crown
- Receiver Fosi Audio
- Receiver Graupner
- Receiver Antelope Audio
- Receiver Vaddio
- Receiver ESX
- Receiver Omnitronic
- Receiver Russound
- Receiver MEE Audio
- Receiver GigaBlue
- Receiver Mx Onda
- Receiver Black Hydra
- Receiver Electro-Voice
- Receiver Boss
- Receiver JL Audio
- Receiver Shanling
- Receiver Atlas Sound
- Receiver Ashly
- Receiver Audiolab
- Receiver Memphis Audio
- Receiver AVM
- Receiver Primare
- Receiver PureLink
- Receiver Kramer
- Receiver ATen
- Receiver Blustream
- Receiver Yaesu
- Receiver Musical Fidelity
- Receiver RDL
- Receiver Dynacord
- Receiver Ferguson
- Receiver DAP Audio
- Receiver REL Acoustics
- Receiver Inovonics
- Receiver BZBGear
- Receiver Ram Audio
- Receiver Strong
- Receiver Phoenix Gold
- Receiver HiFi ROSE
- Receiver Intelix
- Receiver Comprehensive
- Receiver Deaf Bonce
- Receiver Fiio
- Receiver Lab Gruppen
- Receiver GlobalSat
- Receiver AVMATRIX
- Receiver Koda
- Receiver Technical Pro
- Receiver Marshall Electronics
- Receiver Naim
- Receiver Anthem
- Receiver Audison
- Receiver Hifonics
- Receiver Geemarc
- Receiver Loxjie
- Receiver Clare Controls
- Receiver Edwards Signaling
- Receiver Hegel
- Receiver August
- Receiver PTN-electronics
Latest Receiver User Manuals
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024
27 October 2024