Bomann KSG 7290 Manual
Bomann
Refrigerator
KSG 7290
Read below 📖 the manual in Italian for Bomann KSG 7290 (28 pages) in the Refrigerator category. This guide has been helpful for 6 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/28

H
H
H
HH -
-
-
-- G
G
G
GG -
-
-
--K
K
K
KK
AUSHALTS
AUSHALTS
AUSHALTS
AUSHALTSAUSHALTS
LASTÜR
LASTÜR
LASTÜR
LASTÜRLASTÜR ÜHLSCH
ÜHLSCH
ÜHLSCH
ÜHLSCHÜHLSCHRANK
RANK
RANK
RANKRANK
KSG
KSG
KSG
KSGKSG
72
72
72
72729
9
9
990
0
0
0 0
H
H
H
HH -
-
-
-- B
B
B
BB C
C
C
CC
O
O
O
OOUSE
USE
USE
USEUSEHOLD
HOLD
HOLD
HOLDHOLD
EVERAGE
EVERAGE
EVERAGE
EVERAGE EVERAGE OOLER
OOLER
OOLER
OOLEROOLER
Bedienungs
Bedienungs
Bedienungs
BedienungsBedienungsanleitu
anleitu
anleitu
anleituanleitung/Garanti
ng/Garanti
ng/Garanti
ng/Garanting/Garantie
e
e
ee
Instr
Instr
Instr
InstrInstruction
uction
uction
uction uction anual
anual
anual
anualanual
m
m
m
mm

2
Inhalt
Inhalt
Inhalt
InhaltInhalt
Einleitung ……………………..……………………
..………………………………………………….... e 3 Seit
Allgemeine Hinweise …...…………………………
...…………………………………….………….…. 3 Seite
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät …
.. .......…………………..………………………… 4 Seite
Transport und Verpackung
...………………………… …………………………………… 5 ..……..…… Seite
Geräteausstattung ……………………..………………
.. ………....……………………………………. 6 Seite
Installation …...……………………………………………
.....………………………………………..…. 6 Seite
Inbetriebnahme / Betrieb ……………………..……………
.. ……………..........…………………..…. 8 Seite
Reinigung und
Wartung … .…………………………………………….…………………………… ….. Seite 10
Störungsbehebung ……………………..………………...……
..…………………….……………….... Seite 11
Technische Daten …...…………………………………………
…..…..……………………………..…. 12 Seite
Garantie / Kunden
service ……………………..…………………… ……………... ……. 12 .. .. …….......... Seite
Entsorgung …...………………………………..………………………
..………………..……………… 14 Seite
Contents
Contents
Contents
ContentsContents
Introduction
……………………..……………………….………………… ………………………….... p 15 .. age
General
n …………...……………………………………………….… …………….………….…. p 15 otes .. age
Special safety information for this
u ………………………………..…… ……………………....... p 16 nit .. age
Transport
and ackaging agep …..………………………………..………………… ……………………… p.. 17
Appliance
e ……………………..… ………………………………… ………….……….... p 18 quipment ... .. age
Installation
…...……………………………………………..……………………… ………………..…. p 18 ... age
Startup / Operation
… …………………..………………………………..….… p 19 …….. ..………….......... age
Cleaning and
m ……...……………………… ..…………….…………… ……………… p 21 aintenance .. .. age
Troubleshooting
…….…………………..………………...………………………….…… p 23 ..………….... age
Techn
ical d ……....………………………………………………..……………………… ……..…. p 23 ata ... age
Disposal
… ..………………………………..………………………………………..……… ……… p 23 ….. .. age

3
D
D
D
DD
EUTSCH
EUTSCH
EUTSCH
EUTSCHEUTSCH
Einleit
Einleit
Einleit
EinleitEinleitung
ung
ung
ungung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symb
Symb
Symb
SymbSymbole in d
ole in d
ole in d
ole in dole in dieser Be
ieser Be
ieser Be
ieser Beieser Bedienungs
dienungs
dienungs
dienungsdienungsanleitu
anleitu
anleitu
anleituanleitung
ng
ng
ngng
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS:
:
:
: :
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgeme
Allgeme
Allgeme
AllgemeAllgemeine Hinweis
ine Hinweis
ine Hinweis
ine Hinweisine Hinweise
e
e
ee
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses
Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garan-
tieschein und Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS:
:
:
: :
• Aufgrund stetiger Produktmodifikationen kann Ihr
Gerät von dieser Bedienungsanleitung leicht ab-
weichen; Funktionen und Verwendungsmethoden
bleiben unverändert.
• Die Darstellungen in dieser Bedienungsanleitung
dienen lediglich der Veranschaulichung und kön-
nen vom Originalgerät abweichen.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Die-
ses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
• Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
• Dieses Gerät ist n
n
n
nnicht
icht
icht
ichticht für die Verwendung als Ein-
baugerät bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und
Feuchtigkeit fern.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer-
wartung oder bei Störung.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regel-ggf.
mäßig auf Zeichen von Beschädigungen unter-
sucht werden. Wird eine Beschädigung festge-
stellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erst
Erst
Erst
ErstErstickungs
ickungs
ickungs
ickungsickungsgefahr!
gefahr!
gefahr!
gefahr!gefahr!

4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden wie beispielsweise
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeitsberei-
chen;
- in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und ande-
ren Unterkünften;
- Frühstückspensionen;
- im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
WARNU
WARNU
WARNU
WARNUWARNUNG:
NG:
NG:
NG:NG:
• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
oder im Einbaugehäuse nicht blockiert werden.
• Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Stellen Sie keine Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Netzteile an der
Geräterückseite auf.
• Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohle-
nen benutzen.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
• Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs, die
nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen.
• Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe, wie z.B. Aerosolbehälter
mit brennbarem Treibgas im Gerät.
• Dieses Gerät kann von Kinde
Kinde
Kinde
KindeKindern
rn
rn
rnrn ab 8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen

5
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrau
Gebrau
Gebrau
GebrauGebrauchs
chs
chs
chs chs
des Gerä
des Gerä
des Gerä
des Gerädes Gerätes
tes
tes
testes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
• Kinder
Kinder
Kinder
KinderKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutz
Benutz
Benutz
BenutzBenutzer
er
er
erer Wart
Wart
Wart
WartWartung
ung
ung
ungung
-
-
-
-- dürfen nicht durch Kinder
Kinder
Kinder
KinderKinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf-
sichtigt.
• HINW
HINW
HINW
HINWHINWEIS:
EIS:
EIS:
EIS:EIS: Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/
Gefriergerät be und entladen.-
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Im Fall
von Beschädigungen, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
• Bei Entsorgung nutzen Sie die von Elektrogeräten vorgesehenen Sam-
melstellen.
Küh
Küh
Küh
KühKühlmitt
lmitt
lmitt
lmittlmittel
el
el
elel
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNGWARNUNG
vor feuergefährlichen Stoffen
vor feuergefährlichen Stoffen
vor feuergefährlichen Stoffen
vor feuergefährlichen Stoffenvor feuergefährlichen Stoffen
Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühlmittel Isobu-
tan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträg-
lichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transpor-
tieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine
Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
Bei B
Bei B
Bei B
Bei BBei Beschäd
eschäd
eschäd
eschädeschädigung
igung
igung
igungigung des Kü
des Kü
des Kü
des Kü des Kühlkreis
hlkreis
hlkreis
hlkreishlkreislaufs
laufs
laufs
laufslaufs:
:
:
::
• offenes Feuer, Zündquellen unbedingt vermeiden,
• Gerät von der Stromversorgung trennen,
• Raum, in dem das Gerät steht, durchlüften und
• einen Fachmann kontaktieren.
Transpor
Transpor
Transpor
TransporTransport und V
t und V
t und V
t und Vt und Verpack
erpack
erpack
erpackerpackung
ung
ung
ungung
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGerät trans
t trans
t trans
t transt transportier
portier
portier
portierportieren
en
en
enen
Transportieren Sie das Gerät, wenn möglich, in verti-
kaler Lage. Anderenfalls ist es unbedingt erforderlich,
das Gerät vor der Installation für einige Stunden auf-
recht stehen zu lassen (
„Vor der Erstinbetrieb-
nahme“
). Schützen Sie das Gerät während des
Transportes vor Witterungseinflüssen.

6
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGerät auspac
t auspac
t auspac
t auspact auspacken
ken
ken
kenken
• Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
• Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
:
:
:
::
HIN
HIN
HIN
HINHINWEI
WEI
WEI
WEIWEIS
S
S
SS
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter „
Reinigung und Wartung“
beschrieben zu säu-
bern.
Geräte
Geräte
Geräte
GeräteGeräteausstat
ausstat
ausstat
ausstatausstattung
tung
tung
tungtung
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGeräteübers
teübers
teübers
teübersteübersicht
icht
icht
ichticht
1
1
1
11
Innenbeleuchtung
2
2
2
22
Ein- /Ausschalter
für Beleuchtung
3
3
3
33
Ablagen
4
4
4
44
Getränkehalterung
5
5
5
55
Temperaturregler
Lief
Lief
Lief
LiefLieferum
erum
erum
erumerumfan
fan
fan
fanfang
g
g
gg
4 x Gitterablage, 1x Getränkehalterungsbügel
Installat
Installat
Installat
InstallatInstallation
ion
ion
ionion
Vora
Vora
Vora
VoraVoraussetz
ussetz
ussetz
ussetzussetzungen an de
ungen an de
ungen an de
ungen an deungen an den Aufstellort
n Aufstellort
n Aufstellort
n Aufstellortn Aufstellort
• Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erfor-
derlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgelei-
tet und der Betrieb effektiv und mit möglichst nied-
rigem Energieverbrauch gewährleistet werden
kann. Zu diesem Zweck muss genügend Freiraum
rund um das Gerät vorhanden sein.
- Abstand zur Geräterückseite ca. 50~70 mm,
zu den Seitenwänden und oberhalb des Gerä-
tes jeweils min. 100 mm;
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Gerä-
tetür vollständig zu öffnen ist.
• Das Gerät darf nur an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse ent-
spricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Die Klima-
klasse finden Sie unter
„Technische Daten“
und
auf dem Typenschild, welches sich im Innenraum
oder auf der Geräterückseite befindet.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen und
sicheren Standfläche auf. Falls das Gerät nicht
waagerecht steht, stellen Sie die Standfüße ent-
sprechend nach.
• Verm
Verm
Verm
VermVermeiden Sie ei
eiden Sie ei
eiden Sie ei
eiden Sie eieiden Sie eine Aufstell
ne Aufstell
ne Aufstell
ne Aufstellne Aufstellung:
ung:
ung:
ung:ung:
- neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Son-
neneinstrahlung, sonstigen Wärmequellen;
- an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit
auftritt (z.B. im Freien, Badezimmer), da die
Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind;
- in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren
Materialien (z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken
etc.) und in Räumen mit schlechter Luftzirkula-
tion (z.B. Garage).
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Witterungsein-
flüssen aus.

7
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGerät ausr
t ausr
t ausr
t ausrt ausrichten
ichten
ichten
ichtenichten
Über die Standfüße können geringfügige Bo-
denunebenheiten ausgeglichen werden.
Prüfen Sie, ob das Gerät waagegerecht steht. Wenn
das Gerät nicht im Gleichgewicht steht, müssen die
Standfüße justiert werden.
Elek
Elek
Elek
ElekElektrischer
trischer
trischer
trischertrischer Anschlus
Anschlus
Anschlus
Anschlus Anschluss
s
s
ss
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
• Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
• Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektr
elektr
elektr
elektrelektrischen Sc
ischen Sc
ischen Sc
ischen Scischen Schlag
hlag
hlag
hlaghlag führen!
• V erändern Sie den Gerätenetzstecker nicht!
Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen Fach-
mann ersetzen, wenn diese für den Gerätenetz-
stecker nicht geeignet ist.
• Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Spannungsversorgung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steck-
dose an.
• Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.
Türans
Türans
Türans
TüransTüranschlagw
chlagw
chlagw
chlagwchlagwechs
echs
echs
echsechsel
el
el
elel
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand)
nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort
dies erfordert.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät
nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
:
:
:
::
HIN
HIN
HIN
HINHINWEI
WEI
WEI
WEIWEIS
S
S
SS
• Ziehen Sie eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
•
Sie benötigen ggf.:
Schraubenschlüssel, Kreuz-
schraubendreher sowie Schlitzschraubendreher.
• Entfernen Sie die Scharnierabdeckung (1). Lösen
Sie die Schrauben ( entnehmen Sie das 2) und
Türscharnier (3 ).
• V 4) ersetzen Sie die Blindkappe ( auf die nun frei-
liegende Bohrung.
• Heben Sie die Gerätetür aus, versetzen Sie den
Blindstopfen ( und stellen Sie die Tür5) sicher zur
Seite.
• Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und blo-
ckieren Sie es in dieser Position.
• Demontieren Sie zunächst den Standfuß (6), lö-
sen Sie dann die Schrauben ( ) und entnehmen 7
Sie das Türscharnier (8 ).
• Schrauben Sie den separaten Standfuß (9 ) aus.
• Versetzen und befestigen Sie das untere Tür-
scharnier ( ) mit den Schrauben ( auf die 8 7)

8
entsprechend andere Geräteunterseite. Befesti-
gen Sie daran den Standfuß (6 ).
• Drehen Sie den separaten Standfuß (9 . ) ein
• Stellen Sie das Gerät wieder in die aufrechte Po-
sition. Setzen Sie die Gerätetür auf den Schar-
nierstift und fixieren Sie sie in der vorgesehenen
Position.
• Versetzen und befestigen Sie das obere Tür-
scharnier ( ) mit den Schrauben ( auf die ent-3 2)
sprechend andere Geräteoberseite. Setzen Sie
die Scharnierabdeckung ( ) wieder auf.1
Überprüfen Sie, ob die Tür vertikal sowie horizontal
optimal ausgerichtet ist, so dass ein reibungsloses
Öffnen sowie Schließen der Tür gewährleistet ist.
Inbetrieb
Inbetrieb
Inbetrieb
InbetriebInbetriebnahme / Be
nahme / Be
nahme / Be
nahme / Benahme / Betrieb
trieb
trieb
triebtrieb
Besti
Besti
Besti
BestiBestimmungsge
mmungsge
mmungsge
mmungsgemmungsgemäße Verw
mäße Verw
mäße Verw
mäße Verwmäße Verwendun
endun
endun
endunendung
g
g
gg
Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Ge-
brauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich aus-
schließlich zur Kühlung und Lagerung von Geträn-
ken.
Dieses Kühlgerät ist nicht
nicht
nicht
nichtnicht zum
zum
zum
zumzum
Einfrier
Einfrier
Einfrier
EinfrierEinfrieren
en
en
enen von Le-
bensmitteln geeignet!
Vor d
Vor d
Vor d
Vor dVor der Erstinb
er Erstinb
er Erstinb
er Erstinber Erstinbetrieb
etrieb
etrieb
etriebetriebnahme
nahme
nahme
nahmenahme
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Nach dem Transport sollte das Gerät für ca. vier
Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Strom-
versorgung anschließen. Die Nichtbeachtung könnte
zur Fehlfunktion des Kühlsystems und dadurch zum
Ausfall des Gerätes führen.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen
sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten Sie
die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel
„Reinigung
und Wartung“
dazu geben.
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGerät starten
t starten
t starten
t startent starten
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Legen Sie die Betriebsbedingungen fest. Lesen
Sie hierzu auch die nachstehenden Abschnitte.
Eins
Eins
Eins
EinsEinstellungen
tellungen
tellungen
tellungentellungen
Stellung [ 0
0
0
00 ] bedeutet, dass sich das Gerät im aus-
geschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den Tem-
peraturregler von dieser Stellung aus im Uhrzeiger-
sinn, das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Die Leistungsstufen [ ] regeln die verschiede-
1 –
1 –
1 –
1 –1 – 5
5
5
5 5
nen Werte der Innentemperatur.
Leist
Leist
Leist
LeistLeistungsstufe
ungsstufe
ungsstufe
ungsstufeungsstufe
1
1
1
11 2
2
2
2 2
,
,
,
, ,
niedrigste Stufe,
wärmste Innentemperatur
3
3
3
3 3
mittlere Stufe,
empfohlene Betriebseinstellung
4, 5*
4, 5*
4, 5*
4, 5* 4, 5*
höchste Stufe,
kälteste Innentemperatur
*Vorsicht
*Vorsicht
*Vorsicht
*Vorsicht*Vorsicht vor zu hohen Einstellungen, denn die Maximal-
stufe bedeutet ggfs. schon "Gefrierpunkt".
Grun
Grun
Grun
GrunGrundsätzlich gi
dsätzlich gi
dsätzlich gi
dsätzlich gidsätzlich gilt,
lt,
lt,
lt,lt, dass sich die Temperatur in Ab-
hängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstel-
lungsort), von der Häufigkeit des und der Türöffnens
Bestückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie zunächst die niedrigst-
mögliche Innentemperatur (= höchste Leistungsstufe)
ein, bis das Gerät die gewünschte Betriebstempera-
tur erreicht hat. Es wird empfohlen, danach auf eine
mittlere Stufe zurückzustellen, dann können Sie eine
eventuelle Temperaturkorrektur einfach vornehmen.
Eine hohe Leistungsstufe erhöht zudem den Energie-
verbrauch.
Inne
Inne
Inne
InneInnenbeleucht
nbeleucht
nbeleucht
nbeleuchtnbeleuchtung
ung
ung
ungung
Die Innenbeleuchtung schalten Sie über den Ein-/
Ausschalter ein bzw. aus.

9
Auss
Auss
Auss
AussAusstattun
tattun
tattun
tattuntattung
g
g
gg
Beachten Sie, dass die Ausstattung je nach Geräte-
typ variiert.
Die verschiedenen Ablagen oder Einschübe lassen
sich für eine individuelle Lagerung höhenverstellen
(teilweise und Modellabhängig) oder herausnehmen.
Praktisch auch für Reinigungszwecke.
HIN
HIN
HIN
HINHINWEI
WEI
WEI
WEIWEIS
S
S
SS:
:
:
: :
Für die effizienteste Energienutzung platzieren Sie
alle Ablagen/Einschübe in ihre Originalposition.
Ablag
Ablag
Ablag
AblagAblagefläche
efläche
efläche
eflächeeflächen
n
n
nn entn
entn
entn
entnentnehmen
ehmen
ehmen
ehmenehmen ei
ei
ei
eieinsetzen
nsetzen
nsetzen
nsetzennsetzen
/
/
/
/ /
• Zur Entnahme, Gerätetür vollständig öffnen, Ab-
lage ggf. anheben, schräg stellen und nach vorne
herausziehen.
• Ablage in der gewünschten Höhe wieder sicher
einsetzen und bis zum Anschlag einschieben.
Lager
Lager
Lager
LagerLagerung
ung
ung
ungung
Mehrere Aufnahmeebenen zum Einschieben der Git-
terablagen, ermöglichen eine individuelle Lagerung.
Beladungsbeispiel esamt für insg 178 Dosen à 330 ml
( : ca. 70 x 120 mm)
Lagern Sie große Flaschen waagerecht, mit der Öff-
nung nach vorne, auf den Gitterablagen.
Betr
Betr
Betr
BetrBetriebsger
iebsger
iebsger
iebsgeriebsgeräusch
äusch
äusch
äuschäusche
e
e
ee
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGeräuscheart
uscheart
uscheart
uscheartuscheart
Ursac
Ursac
Ursac
UrsacUrsache
he
he
hehe
Murmeln
Kompressor in Betrieb
Flüssigkeits-
geräusche
Zirkulation des Kühlmittels
Klick-
geräusche
Temperaturregler schaltet Kom-
pressor ein oder aus
Störende
Geräusche
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen
Absc
Absc
Absc
AbscAbschalten
halten
halten
haltenhalten
Zum
Zum
Zum
Zum Zum Abscha
Abscha
Abscha
AbschaAbschalten d
lten d
lten d
lten dlten des Gerätes
es Gerätes
es Gerätes
es Geräteses Gerätes den
den
den
den den Temper
Temper
Temper
Temper Temperaturr
aturr
aturr
aturraturregler
egler
egler
egler egler
auf
auf
auf
auf auf die Aus
die Aus
die Aus
die Ausdie Aus Positi
Positi
Positi
PositiPosition st
on st
on st
on ston stellen.
ellen.
ellen.
ellen.ellen.
-
-
-
--
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
• Gerät von der Stromversorgung trennen.
• Gerät gründlich abtauen (Modellabhängig) und
reinigen (siehe
„ “Reinigung und Wartung
).
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel und - Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps z
Tipps z
Tipps z
Tipps zTipps zur En
ur En
ur En
ur Enur Energiee
ergiee
ergiee
ergieeergieeinsp
insp
insp
inspinsparung
arung
arung
arungarung
• Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
• Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite. Lüf-
tungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
• Platzieren Sie alle Ablagen, Regale oder Schublä-
den (Modellabhängig) in ihre Originalposition.
• Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
• Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
• Gerät regelmäßig abtauen (Modellabhängig).

10
• Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Beleuchtung nur bei Bedarf einschalten.
• Die Dichtung muss vollkommen intakt sein, damit
d ie Gerätetür ordnungsgemäß schließt.
Reinigung und
Reinigung und
Reinigung und
Reinigung undReinigung und Wartung
Wartung
Wartung
Wartung Wartung
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich von der Stromversorgung trennen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. S
S
S
SStro
tro
tro
trotromschlagg
mschlagg
mschlagg
mschlaggmschlaggefahr!
efahr!
efahr!
efahr!efahr! Heißer Dampf
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder
in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen
scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Reini
Reini
Reini
ReiniReinigung des
gung des
gung des
gung desgung des Gerätes
Gerätes
Gerätes
Gerätes Gerätes einschl
einschl
einschl
einschl einschließlich
ießlich
ießlich
ießlichießlich Innenaus
Innenaus
Innenaus
Innenaus Innenausstat-
stat-
stat-
stat-stat-
tung
tung
tung
tungtung
Um Schmutz und Keimen Einhalt zu gebieten, reini-
gen Sie das Gerät regelmäßig!
• Räumen Sie zunächst aus und den Geräteinhalt
lagern Sie diesen an einem kühlen Ort. Entneh-
men Sie alle beweglichen Teile wie Ablagen und
Einschübe.
• Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, die Außen-
flächen und das entnommene Zubehör mit lau-
warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel;
oder mit einem sauberen, feuchten Mikrofaser-
tuch ohne Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Tauwasserablaufkanal, die –Öff-
nung vorsichtig z.B. mit einem Pfeifenreiniger.
• Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön-
nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
•
Modellabhängig:
Wischen Sie mindestens einmal
im Jahr den Staub ab, der sich an der Geräterück-
wand und auf dem Kondensator (Metallgitter) an-
gesammelt hat. Verwenden Sie dazu eine weiche
Bürste oder einen Staubsauger.
Türdic
Türdic
Türdic
TürdicTürdichtung r
htung r
htung r
htung rhtung reinigen / w
einigen / w
einigen / w
einigen / weinigen / wechse
echse
echse
echseechseln
ln
ln
lnln
Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtung auf Ver-
schmutzungen, Beschädigungen und Luftdichtigkeit!
Dichtu
Dichtu
Dichtu
DichtuDichtung auf Lu
ng auf Lu
ng auf Lu
ng auf Lung auf Luftdichth
ftdichth
ftdichth
ftdichthftdichtheit prüf
eit prüf
eit prüf
eit prüfeit prüfen
en
en
enen
• Klemmen Sie zur Prüfung ein dünnes Stück Pa-
pier an verschiedenen Stellen ein. Das Papier
muss sich an allen Stellen gleich schwer durch-
ziehen lassen.
Dichtu
Dichtu
Dichtu
DichtuDichtung rei
ng rei
ng rei
ng reing reinigen
nigen
nigen
nigennigen
• Reinigen Sie die Dichtung nur mit klarem Wasser!
• ACHTUNG,
ACHTUNG,
ACHTUNG,
ACHTUNG,ACHTUNG, Fett und Öl macht die Dichtung porös
und spröde. Wischen Sie Fett oder Öl sofort mit
einem feuchten, sauberen Tuch auf.
Dichtu
Dichtu
Dichtu
DichtuDichtung wechse
ng wechse
ng wechse
ng wechseng wechseln
ln
ln
lnln
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt und tauen Sie,
falls notwendig, das Gerät ab. Achten Sie darauf,
wie die alte Dichtung befestigt ist. Die meisten
Dichtungen sind nur gesteckt.
• Entfernen Sie den abgenutzten Dichtungsgummi,
indem Sie diesen aus der entfernen. Reinigen Nut
Sie die Gerätetür und die Nut unterhalb des Gum-
mis sorgfältig und entfernen Sie eventuell vorhan-
dene Klebstoffrückstände.
• Bringen Sie den neuen Gummi an. Den Dich-
tungsgummi ggfs. mit einem Haartrockner oder
mit heißem Wasser erwärmen und von Hand in
die richtige Form bringen. Beginnen Sie die Dich-
tung in einer Ecke anzudrücken und drü-
cken/streichen Sie diese dann rund um die Türe
in die dafür vorgesehene Nut.

11
• Kontrollieren Sie die Dichtung weiterhin regelmä-
ßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen!
Abtaue
Abtaue
Abtaue
AbtaueAbtauen
n
n
nn
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z.B.
Messer), um Eis vom Verdampfer zu entfernen.
Anderenfalls kann dieser beschädigt werden.
Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch
zu minimieren, muss das
Gerät regelmäßig abgetaut
werden:
• Zum Einleiten des Abtauvorgangs, das Gerät von
der Stromversorgung trennen.
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt und lagern Sie
alles abgedeckt an einem kühlen Ort.
• Sobald das Eis geschmolzen ist, wischen Sie das
Tauwasser auf und trocknen das Geräteinnere.
• Anschließend können Sie das Gerät wieder in Be-
trieb nehmen durch den Anschluss an die Strom-
versorgung und Einstellung des Temperaturreg-
lers.
Leucht
Leucht
Leucht
LeuchtLeuchtmitte
mitte
mitte
mittemittel wechs
l wechs
l wechs
l wechsl wechseln
eln
eln
elneln
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Die Abdeckung der LED-Beleuchtung entfer-
NICHT
NICHT
NICHT
NICHTNICHT
nen. Reparaturen an dieser Beleuchtung dürfen nur
durch einen autorisierten Fachmann oder dem Kun-
denservice durchgeführt werden (siehe
„Garantie /
Kundenservice“
).
Türsc
Türsc
Türsc
TürscTürscharnier w
harnier w
harnier w
harnier wharnier wechse
echse
echse
echseechseln
ln
ln
lnln
Fängt die Gerätetür beim Öffnen an zu stottern, zu
krachen oder zu dies wahrscheinlich klemmen, liegt
an einem verschlissenen oder beschädigten Schar-
nier.
Es ist empfehlenswert alle Türscharniere zugleich
auszutauschen, sonst winkt schon bald die nächste
Reparatur.
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt und die bewegli-
chen Innenausstattungsteile.
• Kippen Sie das Gerät nach hinten und blockieren
Sie es in dieser Position, um ein Herausrutschen
der Gerätetür zu verhindern.
• Die
S
S
S
SSchar
char
char
charcharnierde
nierde
nierde
nierdenierdemontag
montag
montag
montagmontage
e
e
ee des oberen sowie unte-
ren Türscharniers erfolgt, wie unter
„Türanschlag-
wechsel“
beschrieben.
• Die jeweilige S
S
S
SScharn
charn
charn
charncharniermont
iermont
iermont
iermontiermontage
age
age
ageage erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
• Gerätetür probehalber öffnen und schießen, ggf.
Scharniere nachjustieren. Stellen Sie in jedem
Fall sicher, dass die Tür dicht und passgenau auf-
liegt.
S
S
S
SStörungsbeh
törungsbeh
törungsbeh
törungsbehtörungsbehebung
ebung
ebung
ebungebung
Bevor Si
Bevor Si
Bevor Si
Bevor SiBevor Sie sich an den
e sich an den
e sich an den
e sich an den e sich an den Kund
Kund
Kund
KundKundenserv
enserv
enserv
enservenservice we
ice we
ice we
ice weice wenden
nden
nden
ndennden
Störu
Störu
Störu
StöruStörung
ng
ng
ngng
/
/
/
/ / Urs
Urs
Urs
UrsUrsache
ache
ache
acheache / Maßn
/ Maßn
/ Maßn
/ Maßn / Maßnahme
ahme
ahme
ahmeahme
Gerät arbeitet nicht bzw. nicht richtig
- Überprüfen Sie die Stromversorgung / Tempera-
tureinstellung / Umgebungstemperatur.
- Lüftungsöffnungen frei räumen, Gerät frei auf-
stellen.
Geräteinhalt ist zu warm
- Überprüfen Sie die Temperatureinstellung /
Umgebungstemperatur.
- D ie Ger türäte ist nicht richtig geschlossen, prüfen
Sie die Türdichtung.
Gerät ist laut im Betrieb
- Überprüfen Sie den waagerechten Gerätestand.
- Siehe
„Betriebsgeräusche“
.
Wasser auf dem Geräteboden
- Überprüfen Sie die Temperatureinstellung / den
Tauwasserablaufkanal, die -Öffnung.
Beleuchtung funktioniert nicht
- Überprüfen Sie die Stromversorgung.
-
Siehe
„Leuchtmittel wechseln“.

12
:
:
:
::
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen
Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät ha-
ben sollten, wenden Sie sich an ihren Fachhandel
oder den Kundenservice (siehe
„Garantie / Kunden-
service“
).
Technisc
Technisc
Technisc
TechniscTechnische Daten
he Daten
he Daten
he Datenhe Daten
Klim
Klim
Klim
KlimKlimaklasse N
aklasse N
aklasse N
aklasse Naklasse N:
:
:
: : Dieses Gerät ist für die Verwendung
bei Umgebungstemperaturen von 16
16
16
1616°C bis
°C bis
°C bis
°C bis °C bis 32
32
32
3232°C
°C
°C
°C °C be-
stimmt.
Elektrisc
Elektrisc
Elektrisc
ElektriscElektrischer Anschluss………
her Anschluss………
her Anschluss………
her Anschluss………her Anschluss………………………...………
………………...………
………………...………
………………...………………………...………..
..
..
....
Anschlussspannung: ………...…..220 240 V- ~ / 50 Hz
Nennleistung: …………….…………..……….......0,6 A
Abmes
Abmes
Abmes
AbmesAbmessung H x
sung H x
sung H x
sung H xsung H x B x T / G
B x T / G
B x T / G
B x T / G B x T / Gewicht…
ewicht…
ewicht…
ewicht…ewicht……...……
…...……
…...……
…...………...………………..
…………..
…………..
…………..…………..
Geräteabmessung: ………..…..84 54,7 x ,0 x 53,9 cm
Nettogewicht: …………………..………......ca. 32,0 kg
Für weitere Informationen zum Produkt scannen Sie
den QR Code auf dem beiliegenden Energielabel -
und/oder besuchen Sie die offizielle Website der Pro-
duktdatenbank: ht
ht
ht
hthttps://epr
tps://epr
tps://epr
tps://eprtps://eprel.ec.e
el.ec.e
el.ec.e
el.ec.eel.ec.europa.eu
uropa.eu
uropa.eu
uropa.euuropa.eu
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinw
Hinw
Hinw
HinwHinweis zur Ric
eis zur Ric
eis zur Ric
eis zur Riceis zur Richtlinienk
htlinienk
htlinienk
htlinienkhtlinienkonfor
onfor
onfor
onforonformität
mität
mität
mitätmität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
KSG 7290 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU- Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS- Richtlinie 2011/65/EU & 2015/863/EU und
Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung
2017/1369/EU
Garantie /
Garantie /
Garantie /
Garantie /Garantie / Kunden
Kunden
Kunden
Kunden Kundens
s
s
sservice
ervice
ervice
ervice ervice
Gara
Gara
Gara
GaraGarantiebeding
ntiebeding
ntiebeding
ntiebedingntiebedingungen
ungen
ungen
ungenungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum. Ist das Gerät zur ge-
werblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Ga-
rantie von 6 Monaten. Die Garantiezeit für Ver-
braucher reduziert sich auf 6 Monate, sofern sie
ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät –
auch teilweise gewerblich nutzen.–
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Gerätes in Deutschland sowie die
elektronische Übersendung einer Kopie des Kauf-
beleges (wird bei der Anmeldung zur Garantieab-
wicklung automatisch abgefragt, siehe Punkt Ga-
rantieabwicklung). Befindet sich das Gerät zum
Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es
auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der
Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Er-
kennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Scha-
den/Mangel behoben werden soll, ob durch Repa-
ratur oder durch Austausch eines gleichwertigen
Gerätes.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf der Nichtbeachtung der Ge-
brauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung
oder normaler Abnutzung des Gerätes beruhen.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantiean-
sprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns au-
torisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vorneh-
men.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch

13
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als In-
verkehrbringer des Gerätes. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Gara
Gara
Gara
GaraGarantieabw
ntieabw
ntieabw
ntieabwntieabwicklun
icklun
icklun
icklunicklung
g
g
gg
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, lässt es sich in unserem Service-
portal zur kostenlosen Garantieabwicklung anmel-
den.
Besuchen Sie hierzu unsere Serviceseite
www.b
www.b
www.b
www.bwww.bomann
omann
omann
omannomann germ
germ
germ
germgermany.d
any.d
any.d
any.dany.de/servic
e/servic
e/servic
e/service/service
e
e
ee
-
-
-
-- und klicken Sie
auf Kundenservice. Bitte folgen Sie den Anweisun-
gen zur Garantieabwicklung.
Sie erhalten nach Abschluss der Anmeldung ein
Versandticket per E Mail, sowie weitere Informatio--
nen rund um die Abwicklung Ihrer Reklamation.
Das Versandticket kleben Sie auf den Karton Ihres
gut verpackten Gerätes und geben ihn bei der nächs-
ten Annahmestelle unseres Paketdienstleisters ab.
Bitte achten Sie darauf, eine Kopie Ihres Kaufbele-
ges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garan-
tienachweis bei der Anmeldung zur Garantieabwick-
lung hochzuladen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Weiter finden Sie unter
www.b
www.b
www.b
www.bwww.bomann
omann
omann
omannomann germ
germ
germ
germgermany.d
any.d
any.d
any.dany.de/servic
e/servic
e/servic
e/service/service
e
e
ee
-
-
-
--
- einen Downloadbereich für Bedienungsanleitun-
gen, Kataloge sowie Produktspezifische Down-
loads (z.B. EU-Datenblätter)
- - einen Zugang zu unserem Ersatzteile und Zube-
hör- Shop
- eine Übersicht über aktuelle Kundeninformationen
Ersatz
Ersatz
Ersatz
ErsatzErsatzteile
teile
teile
teileteile
Nachstehende funktionsrelevante Ersatzteile und Er-
satzteillisten sind bei unten genanntem Kundenser-
vice erhältlich (Modellabhängig).
Teile, die ausschließlich von einem Fachmann bzw.
unserem Kundenservice gewartet werden dürfen:
(1)
Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplati-
nen und Lichtquellen;
Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden kön-
nen:
(2)
Dichtungen, Griffe, Scharniere, Ablageflächen
und Einschübe
Die Bevorratung der Ersatzteile erfolgt gemäß den
gesetzlichen Vorgaben:
-
Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inver-
kehrbringen des letzten Exemplars eines Mo-
dells erhältlich.
-
Dichtungen sind 10 Jahre nach dem Inverkehr-
bringen des letzten Exemplars eines Modells er-
hältlich.
ASC
ASC
ASC
ASCASCI
I
I
I I Elektr
Elektr
Elektr
ElektrElektro Ser
o Ser
o Ser
o Sero Service
vice
vice
vice vice Vertriebs
Vertriebs
Vertriebs
VertriebsVertriebs Gmb
Gmb
Gmb
Gmb GmbH
H
H
HH
Schachtweg 57
31036 Eime
Webs
Webs
Webs
WebsWebsite:
ite:
ite:
ite: ite: ht
ht
ht
hthttps://
tps://
tps://
tps://tps://boman
boman
boman
bomanbomann.spar
n.spar
n.spar
n.sparn.sparepartserv
epartserv
epartserv
epartservepartservice.s
ice.s
ice.s
ice.sice.shop/
hop/
hop/
hop/hop/
Mai
Mai
Mai
MaiMail:
l:
l:
l:l: bo
bo
bo
bobomann@
mann@
mann@
mann@mann@asci
asci
asci
asciasci-
-
-
--service.com
service.com
service.com
service.comservice.com
Tel:
Tel:
Tel:
Tel:Tel: 0800 / 96 36 800
Hinweise zum Austausch ausgewählter Ersatzteile,
die für dieses Modell verfügbar sind, entnehmen Sie
dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung.

14
Entsorgu
Entsorgu
Entsorgu
EntsorguEntsorgung
ng
ng
ngng
Bedeut
Bedeut
Bedeut
BedeutBedeutung des
ung des
ung des
ung desung des Symbo
Symbo
Symbo
Symbo Symbols
ls
ls
ls ls „Mülltonn
„Mülltonn
„Mülltonn
„Mülltonn„Mülltonne“
e“
e“
e“e“
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt
gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Der un-
sachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund
potenziell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro-
und Elektronik ltgeräten enthalten sind, negative - A
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben.
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet,
Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebens-
dauer einer vom unsortierten Siedlungsabfall ge-
trennten Erfassung zuzuführen. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer-
dem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressour-
cen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhal-
ten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten
Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B.
durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts
oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammel-
stelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und
Elektronik- Altgeräte geschehen. Die Abgabe von Alt-
geräten ist unentgeltlich. Ihr Händler und Ver trags-
partner ist ebenfalls zur kostenfreien Rücknahme des
Altgerätes verpflichtet.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Produkts
sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung
personenbezogener Daten auf dem zu entsorgen-
dem Produkt selbst verantwortlich sind.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene
Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.

15
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
Introducti
Introducti
Introducti
IntroductiIntroduction
on
on
onon
Thank you for choosing our product. We hope you
will enjoy using the appliance.
Symb
Symb
Symb
SymbSymbols in thes
ols in thes
ols in thes
ols in thesols in these
e
e
e e nstruc
nstruc
nstruc
nstrucnstructions for
tions for
tions for
tions fortions for
i
i
i
ii u
u
u
uu
se
se
se
sese
Important information for your safety is specially
marked. It is essential to comply with these instruc-
tions to avoid accidents and prevent damage.
WARNING:
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
This warns you of dangers to your health and indi-
cates possible injury risks.
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
This refers to possible hazards to the machine or
other objects.
:
:
:
::
NOTE
NOTE
NOTE
NOTENOTE This highlights tips and information.
General
General
General
General General ot
ot
ot
ototes
es
es
eses
n
n
n
nn
Read the operating instructions very
carefully before putting the appliance into
operation and keep the instructions including the
warranty and the receipt. If you give this appliance to
other people, also pass on the operating instructions.
NOTE
NOTE
NOTE
NOTENOTE:
:
:
: :
• Due to constant product modifications, your appli-
ance may differ slightly from these operating in-
structions; functions and methods of use remain
unchanged.
• The illustrations in these operating instructions
are for illustrative purposes only and may differ
from the original appliance.
• The appliance is designed exclusively for private
use and for the envisaged purpose. This appli-
ance is not fit for commercial use.
• The appliance is only to be used as described in
the user manual. Do not use the appliance for any
other purpose. Any other use is not intended and
can result in damages or personal injuries.
• This appliance is not
not
not
notnot intended to be used as a
built-in appliance.
• Do not use it outdoors. Keep it away from sources
of heat, direct sunlight and humidity.
• When not in use, for cleaning, user maintenance
works or with disruption, switch off the appliance
and disconnect the plug (pull the plug itself, not
the lead) or turn off the fuse.
• The appliance and if possible the mains lead have
to be checked regularly for signs of damage. If
damage is found the appliance must not be used.
• For safety reasons, alterations or modifications of
the appliance are prohibited.
• To ensure your children’s safety, please keep all
packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.)
out of their reach.
WARNING:
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
Do not allow small children to play with the foil.
There is a dang
dang
dang
dangdanger of
er of
er of
er of er of s
s
s
ssuffocation!
uffocation!
uffocation!
uffocation!uffocation!

16
Special safety information for this unit
Special safety information for this unit
Special safety information for this unit
Special safety information for this unitSpecial safety information for this unit
• This unit is intended to be used in household and similar applications
such as
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environ-
ments;
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments;
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non retail applications.-
WARNING:
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction.
• When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped
or damaged.
• Do not locate multiple portable socket-outlets or portable power sup-
plies at the rear of the appliance.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the de-
frosting process, other than those recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments
of the appliance, unless they are of the type recommended by the
manufacturer.
• Do not store explosive substances such as aerosol containers with
flammable propellant in the appliance.
• This appliance can be used by child
child
child
childchildren
ren
ren
ren ren aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or

17
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the
use of the
use of the
use of theuse of the appl
appl
appl
applappliance
iance
iance
ianceiance in a safe way and under-
stand the hazards involved.
• Childr
Childr
Childr
ChildrChildren
en
en
enen shall not play with the appliance.
• Cleaning and user m
user m
user m
user muser maintena
aintena
aintena
aintenaaintenance
nce
nce
ncence shall not be made by childr
childr
childr
childrchildren
en
en
enen unless
they are older 8 years and supervised.
• NOT
NOT
NOT
NOTNOTE:
E:
E:
E:E: Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload
refrigerating appliances.
• Do not repair the appliance by yourself, always consult an authorized
specialist. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to
avoid a hazard. In case of damage, the appliance must not be used!
• Use the provided collection points of electrical equipment for the dis-
posal of the appliance.
Coo
Coo
Coo
CooCoolant
lant
lant
lantlant
WARNING
WARNING
WARNING
WARNINGWARNING: Risk of fire / f
: Risk of fire / f
: Risk of fire / f
: Risk of fire / f: Risk of fire / flammable
lammable
lammable
lammable lammable
materi
materi
materi
materimaterials
als
als
alsals
The coolant circuit of this unit contains the refrigerant
Isobutane (R600a), a natural gas that is flammable
and of high environmental compatibility. Make sure
no parts of the coolant circuit get damaged during
transport and installation of the appliance.
If th
If th
If th
If thIf the coola
e coola
e coola
e coolae coolant circu
nt circu
nt circu
nt circunt circuit is dama
it is dama
it is dama
it is damait is damaged:
ged:
ged:
ged:ged:
• avoid any open flames or ignition source,
• disconnect the plug,
• thoroughly air the room in which the appliance is
installed and
• contact an authorized technician.
Transpor
Transpor
Transpor
TransporTransport and
t and
t and
t and t and p
p
p
ppac
ac
ac
acackaging
kaging
kaging
kagingkaging
Trans
Trans
Trans
TransTransport the
port the
port the
port the port the applianc
applianc
applianc
appliancappliance
e
e
ee
Transport the appliance, if possible, in vertical posi-
tion. Otherwise, it is absolutely necessary to allow
the appliance standing upright for a few hours before
installation
”Prior to first use”
. Protect the appliance
during transport against weather influences.
Unpack
Unpack
Unpack
UnpackUnpacking the
ing the
ing the
ing theing the applia
applia
applia
applia appliance
nce
nce
ncence
• Remove the appliance from its packaging.
• Remove all packaging material, such as foils, filler
and cardboard packaging.
Dispose of packaging materials that are no longer
required in accordance with the locally applicable
regulations.
• To prevent hazards, check the appliance for any
transport damage.

18
• In case of damage, do not put the appliance into
operation. Contact your distributor.
:
:
:
::
NOTE
NOTE
NOTE
NOTENOTE
Production residue or dust may have collected on the
appliance. We recommend cleaning the appliance
according to chapter
“Cleaning and maintenance”
.
Appliance
Appliance
Appliance
Appliance Appliance e
e
e
eequipment
quipment
quipment
quipmentquipment
Appl
Appl
Appl
ApplAppliance
iance
iance
iance iance ver
ver
ver
ververview
view
view
viewview
o
o
o
oo
1
1
1
11
Interior lighting
2
2
2
22
On/off switch
for lighting
3
3
3
33
Shelves
4
4
4
44
Retainer bar
5
5
5
55
Temperature control
Deliv
Deliv
Deliv
DelivDelivery sc
ery sc
ery sc
ery scery scope
ope
ope
opeope
4 f x grid shel , 1x retainer bar
Installat
Installat
Installat
InstallatInstallation
ion
ion
ionion
Cond
Cond
Cond
CondConditions for the ins
itions for the ins
itions for the ins
itions for the insitions for the installat
tallat
tallat
tallattallation locatio
ion locatio
ion locatio
ion locatioion location
n
n
nn
• Good ventilation is required around the appliance
to dissipate the heat properly and to guarantee ef-
ficient cooling operation at low power consump-
tion. Enough clearance is necessary.
- Gap to the back approx. 50~70 mm, to the
side walls and above the appliance each ap-
prox. min. 100 mm;
- Place the appliance so that the appliance door
can open without being impeded.
• Only install at a location with an ambient tempera-
ture suitable for the climate class of the appliance.
The climate class can be found under
"Technical
data"
and on the rating label located in the interior
or on the appliance rear.
• Place the appliance on a steady and safe surface.
If the appliance is not horizontally leveled, adjust
the feet accordingly.
• Avoi
Avoi
Avoi
AvoiAvoid the ins
d the ins
d the ins
d the insd the installat
tallat
tallat
tallattallation:
ion:
ion:
ion:ion:
- near heaters, next to a stove, direct sunlight or
any other heat sources;
- at locations with high humidity (e.g. outdoors,
bathroom), as metal parts would be suscepti-
ble to corrosion under such circumstances;
- near volatile or flammable materials (e.g. gas,
fuel, alcohol, paint, etc.), in rooms which may
have poor air circulation (e.g. garages).
- Do not expose the appliance any weather.
Level
Level
Level
LevelLeveling the
ing the
ing the
ing the ing the applianc
applianc
applianc
appliancappliance
e
e
ee
Slight unevenness in the floor can be leveled out us-
ing the feet.
Check whether the appliance is leveled horizontally.
If the appliance is not in balance, the feet must be
adjusted.
Elec
Elec
Elec
ElecElectrical c
trical c
trical c
trical ctrical connecti
onnecti
onnecti
onnectionnection
on
on
onon
WARNING:
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
• The installation to the mains supply must conform
to the local standards and regulations.
• Improper connection may cause to an ele
ele
ele
eleelectr
ctr
ctr
ctrctric
ic
ic
ic ic
shock
shock
shock
shockshock!
• Do not modify the appliance plug. If the plug does
not fit properly to the outlet, let install a proper
outlet by an authorized specialist.
• The accessibility of the power plug must be en-
sured to disconnect the appliance from the power
supply in case of emergency.

19
• Make sure that the voltage supply matches the
specifications on the rating label before connect-
ing.
• Connect the mains cable to a properly installed
and earthed wall outlet.
• If the plug after installation is not accessible, a
corresponding disconnect device must be availa-
ble to meet the relevant safety regulations.
Rever
Rever
Rever
ReverReversing
sing
sing
singsing
th
th
th
ththe door o
e door o
e door o
e door oe door opening
pening
pening
peningpening
If required, the door opening can be moved from the
right (supplied condition) to the left side.
WARNING:
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
When replacing the door stop, the appliance must be
disconnected from the power supply first.
:
:
:
::
NOTE
NOTE
NOTE
NOTENOTE
• Ask another person to assist.
•
You possibly need:
screw wrench, Phillips screw-
driver as well as a thin blade screwdriver.-
• Remove the hinge cover (1). Loosen the screws
(2) ). and remove the door hinge (3
• Move the blind cap (4) on the now exposed hole.
• Lift out the appliance door, move the blind plug (5)
and place the door safely aside.
• Tilt the appliance slightly backwards and block it
in this position.
• First remove the stand (6), then loosen the screws
(7 8 ) and remove the door hinge ( ).
• Unscrew the separate stand (9 ).
• Move and attach door hinge (the lower 8) to the
corresponding other bottom side of the appliance
using the screws ( ). Attach the stand (6) to it.7
• Screw in the separate stand (9 ).
• Return the appliance to the upright position. Place
the appliance door on the hinge pin and fix it in
the intended position.
• Move and secure the door hinge (upper 3) with
the screws ( ) to the corresponding other top side 2
of the appliance. Replace the hinge cover (1).
Check that the door is aligned vertically and horizon-
tally to ensure proper opening and closing of the
door.
Startup / Oper
Startup / Oper
Startup / Oper
Startup / OperStartup / Operation
ation
ation
ationation
I
I
I
II
ntende
ntende
ntende
ntendentended use
d use
d use
d used use
The appliance is intended for private/household use.
It is exclusively suitable for cooling and storing
drinks.
This cooling unit is not s
not s
not s
not snot suitable f
uitable f
uitable f
uitable fuitable for freez
or freez
or freez
or freezor freezing
ing
ing
inging food!
Prior
Prior
Prior
Prior Prior to first us
to first us
to first us
to first usto first use
e
e
ee
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
After transport, the appliance should be left standing
upright for four hours before connecting to the power
supply. Nonobservance could lead to malfunction of
the cooling system and causes an appliance break-
down.
Clean the appliance interior including all accessory
parts. Consider the instructions which we provide in
the chapter
“Cleaning and maintenance”
.

20
Start
Start
Start
StartStarting the a
ing the a
ing the a
ing the aing the applianc
pplianc
pplianc
ppliancppliance
e
e
ee
• Connect the appliance to the power supply.
• Set the operating conditions. See also the follow-
ing sections.
Settin
Settin
Settin
SettinSettings
gs
gs
gsgs
Setting [ ] means that the appliance is in the off
0
0
0
00
state. Turn the temperature control clockwise, start-
ing from this setting; the appliance will turn on auto-
matically.
The power levels [ regulate the different val-
1
1
1
1 1 – 5
– 5
– 5
– 5– 5 ]
ues of the internal temperature.
Power
Power
Power
PowerPower level
level
level
level level
1, 2
1, 2
1, 2
1, 21, 2
lowest level,
w armest internal temperature
3
3
3
3 3
medium level,
recommended operating temperature
4,
4,
4,
4, 4, 5*
5*
5*
5* 5*
highest level,
coldest internal temperature
*
Beware
Beware
Beware
BewareBeware of high setting because the maximum level may
already mean "freezing point".
Bas
Bas
Bas
BasBasically
ically
ically
icallyically,
,
,
, , the temperature changes depending on the
ambient temperature (place of installation), the fre-
quency of opening the door and the equipment.
For initial operation, first set the lowest possible inter-
nal temperature (= highest power level) until the ap-
pliance has reached the desired operating tempera-
ture. It is recommended to reset to a medium power
level afterwards, then you can easily make any tem-
perature correction. A high power level also in-
creases energy consumption.
Inter
Inter
Inter
InterInterior light
ior light
ior light
ior lightior lighting
ing
ing
inging
You can switch the interior lighting on and off using
the on/off switch.
Equip
Equip
Equip
EquipEquipment
ment
ment
mentment
Note that the equipment varies depending on the ap-
pliance type.
The various shelves drawers can be heightor -ad-
justed (partially and model dependent) or removed -
for individual storage. Practical also for cleaning pur-
poses.
NOTE
NOTE
NOTE
NOTENOTE:
:
:
: :
For the most efficient use of energy, place all
shelves/drawers in their original positions.
Remov
Remov
Remov
RemovRemoving /
ing /
ing /
ing / ing / inserting
inserting
inserting
insertinginserting the she
the she
the she
the she the shelves
lves
lves
lveslves
• To remove, open the unit door completely, lift the
shelf, if necessary, slant slightly and pull it out to
the front.
• Safely reinsert the shelf at the desired height and
push it in until the stop is reached.
Stor
Stor
Stor
StorStoring
ing
ing
inging
Several storage levels for inserting the grid shelves,
allows individual storage.
Loading example for a total of 178 cans à 330 ml
( : approx. 70 x 120 mm)
Store large bottles horizontally, with the opening fac-
ing forward on the grid shelves.

21
Oper
Oper
Oper
OperOperating no
ating no
ating no
ating noating noise
ise
ise
iseise
Type
Type
Type
TypeType of soun
of soun
of soun
of soun of sound
d
d
dd
Cause
Cause
Cause
CauseCause
Mumbling
Compressor during its operation
Liquid sounds
Circulation of the refrigerant
Click sounds
The temperature control turns
the compressor on or off
Disturbing
noises
Vibration of the shelves or cool-
ing coils
Switc
Switc
Switc
SwitcSwitching
hing
hing
hinghing off
off
off
offoff
To s
To s
To s
To sTo switch off
witch off
witch off
witch off witch off the ap
the ap
the ap
the apthe applia
plia
plia
pliapliance tur
nce tur
nce tur
nce turnce turn the t
n the t
n the t
n the tn the temperat
emperat
emperat
emperatemperature
ure
ure
ure ure c
c
c
ccon-
on-
on-
on-on-
tro
tro
tro
trotrol
l
l
l l to
to
to
to to th
th
th
ththe off sta
e off sta
e off sta
e off stae off state.
te.
te.
te.te.
If the appliance is out of use for long periods:
• Remove the appliance content.
• Disconnect the appliance from the power supply.
• Defrost (model dependent) and clean the appli-
ance thoroughly (see
”Cleaning and mainte-
nance”
).
• Leave open the appliance door to avoid formation
of mold and unpleased odors.
Tips for
Tips for
Tips for
Tips forTips for
n
n
n
nnergy sav
ergy sav
ergy sav
ergy savergy saving
ing
ing
inging
e
e
e
ee
• Disconnect the appliance from the power supply if
it isn’t in use.
• Do not install the appliance near stoves, heaters
or other heat sources. In case of higher ambient
temperatures, the compressor will run more fre-
quently and longer.
• Ensure enough ventilation at the bottom and rear
side. Never block ventilation openings.
• Place all shelves, racks or drawers (depending on
model) in their original position.
• Adjust the temperature not colder than necessary.
• Allow warm food to cool before placing it in the
appliance.
• Open the appliance door only as necessary.
• Defrost the unit regularly (model dependent).
• Switch on the lighting only if necessary.
• The seal of the appliance door must be com-
pletely intact, so that the door closes properly.
Cleaning a
Cleaning a
Cleaning a
Cleaning aCleaning and
nd
nd
nd nd m
m
m
mm t
t
t
tt
ain
ain
ain
ainain enance
enance
enance
enanceenance
WARNING:
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
• Always disconnect the appliance from the power
supply before cleaning and user maintenance.
• Do not use steam cleaners for cleaning the appli-
ance; moisture could enter electrical components.
Risk of elect
Risk of elect
Risk of elect
Risk of electRisk of electric sho
ric sho
ric sho
ric shoric shock!
ck!
ck!
ck!ck! Hot steam could damage
the plastic parts.
• The operation.unit must be dry before restarting
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
• Do not use a wire brush or other sharp, abrasive
items.
• Do not use any acidic or abrasive detergents.
• Do not damage the refrigerant circuit.
Clean
Clean
Clean
CleanCleaning the
ing the
ing the
ing theing the appl
appl
appl
appl appliance
iance
iance
iance iance includi
includi
includi
includiincluding interi
ng interi
ng interi
ng intering interior
or
or
oror
To keep dirt and germs at bay, clean the appliance
regularly!
• First clear out the contents of the appliance and
store it in a cool place. Remove all moving parts
such as shelves or drawers.
• Clean the interior of the appliance, the exterior
surfaces and the accessories with lukewarm wa-
ter and a mild cleaning agent; or with a clean,
damp microfiber cloth without cleaning agent.
• Clean the thaw water discharge channel / opening
carefully e.g. with a pipe cleaner.
• After everything has dried thoroughly, you can put
the appliance back into operation.
•
Depending on the model:
At least once a year,
wipe off the dust that has accumulated on the rear
wall of the unit and on the condenser (metal
grille). Use a soft brush or a vacuum cleaner for
this purpose.

22
Clean
Clean
Clean
CleanCleaning / rep
ing / rep
ing / rep
ing / reping / replacing th
lacing th
lacing th
lacing thlacing the door se
e door se
e door se
e door see door seal
al
al
alal
Regularly check the seal for dirt, damage and air
tightness!
Check
Check
Check
CheckChecking the se
ing the se
ing the se
ing the seing the seal for a
al for a
al for a
al for aal for air tightnes
ir tightnes
ir tightnes
ir tightnesir tightness
s
s
ss
• Clamp a thin piece of paper at various points for
testing. The paper must be equally difficult to pull
through at all points.
Clean
Clean
Clean
CleanCleaning the gas
ing the gas
ing the gas
ing the gasing the gasket
ket
ket
ketket
• Clean the gasket with clear water only!
• CAU
CAU
CAU
CAUCAUTIO
TIO
TIO
TIOTION,
N,
N,
N,N, grease and oil makes the seal porous
and brittle. Wipe up grease or oil immediately with
a damp, clean cloth.
Rep
Rep
Rep
RepReplacing the s
lacing the s
lacing the s
lacing the slacing the seal
eal
eal
ealeal
• Remove the contents of the appliance and, if nec-
essary, defrost the unit. Pay attention to how the
old gasket is attached. Most gaskets are only
plugged in.
• Remove the worn gasket rubber by removing it
from the groove. Carefully clean the appliance
door and the groove below the rubber and remove
any adhesive residue.
• Attach the new rubber. If necessary, heat the rub-
ber seal with a hair dryer or hot water and shape it
by hand. Start pressing the gasket in one corner
and then press it around the door into the groove
provided for this purpose.
• Continue to check the seal regularly for dirt and
damage!
Defros
Defros
Defros
DefrosDefrosting
ting
ting
tingting
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
Never use metal objects .g. k ) to remove ice (e nifes
from the evaporator. it can beOtherwise, damaged.
To achieve better cooling and to save energy, defrost
the appliance
regularly:
• To initiate the defrosting process, disconnect the
appliance from the power supply.
• Remove the contents of the appliance and store
everything covered in a cool place.
• Once the ice has melted, wipe up the condensa-
tion and dry the inside of the appliance.
• Then you can put the appliance back into opera-
tion by connecting it to the power supply and ad-
justing the temperature control.
Chan
Chan
Chan
ChanChanging the
ging the
ging the
ging the ging the ligh
ligh
ligh
lighlight
t
t
tt
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
Do NOT
NOT
NOT
NOTNOT remove the cover of the light. The LED light
may be replaced / repaired in case of failure / defect
only by an authorized specialist.
Rep
Rep
Rep
RepReplacing the
lacing the
lacing the
lacing the lacing the door hing
door hing
door hing
door hingdoor hinge
e
e
e e
If the appliance door starts to stutter, crack or jam
when you open it, it is probably due to a worn or
damaged hinge.
It is recommended to replace all door hinges at the
same time, otherwise the next repair will soon be
beckoning.
• Remove the contents of the appliance and the
movable interior parts.
• Tilt the appliance backwards and block it in this
position to prevent the door from sliding out.
• The upper and lower hing
hing
hing
hinghinge disass
e disass
e disass
e disasse disassembly
embly
embly
embly embly is re-
moved as described under
“Reversing the door
opening”
.
• The respective hi
hi
hi
hihinge assem
nge assem
nge assem
nge assemnge assembly
bly
bly
blybly is carried out in
reverse order.
• Open and close the appliance door for a test run,
readjust the hinges if necessary. In any case,
make sure that the door fits tightly and accurately.
Product Specifications
Brand: | Bomann |
Category: | Refrigerator |
Model: | KSG 7290 |
Do you need help?
If you need help with Bomann KSG 7290, ask a question below and other users will answer you
Refrigerator Bomann User Manuals

15 October 2024

15 October 2024

14 October 2024

13 October 2024

13 October 2024
Refrigerator User Manuals
- Refrigerator Candy
- Refrigerator Electrolux
- Refrigerator Samsung
- Refrigerator ATAG
- Refrigerator LG
- Refrigerator Bosch
- Refrigerator AEG
- Refrigerator IKEA
- Refrigerator Panasonic
- Refrigerator AEG Electrolux
- Refrigerator Bauknecht
- Refrigerator BEKO
- Refrigerator Etna
- Refrigerator Teka
- Refrigerator Severin
- Refrigerator Café
- Refrigerator Balay
- Refrigerator Miele
- Refrigerator Siemens
- Refrigerator Koldfront
- Refrigerator Arcelik
- Refrigerator Danby
- Refrigerator Bartscher
- Refrigerator Bertazzoni
- Refrigerator Smeg
- Refrigerator Hisense
- Refrigerator Hoover
- Refrigerator TCL
- Refrigerator Russell Hobbs
- Refrigerator Royal Catering
- Refrigerator Hotpoint
- Refrigerator Whirlpool
- Refrigerator Nabo
- Refrigerator Amica
- Refrigerator Ignis
- Refrigerator Inventum
- Refrigerator Artusi
- Refrigerator Cecotec
- Refrigerator Neff
- Refrigerator Edgestar
- Refrigerator Kogan
- Refrigerator Caple
- Refrigerator PKM
- Refrigerator Marvel
- Refrigerator G3 Ferrari
- Refrigerator Midea
- Refrigerator Sauber
- Refrigerator Liebherr
- Refrigerator Orbegozo
- Refrigerator Kuppersbusch
- Refrigerator Gorenje
- Refrigerator Summit
- Refrigerator Accucold
- Refrigerator Gram
- Refrigerator Haier
- Refrigerator Monogram
- Refrigerator Vox
- Refrigerator Westinghouse
- Refrigerator Orava
- Refrigerator Schneider
- Refrigerator Kluge
- Refrigerator Juno-electrolux
- Refrigerator DCG
- Refrigerator Coyote
- Refrigerator Grundig
- Refrigerator Stirling
- Refrigerator Privileg
- Refrigerator MPM
- Refrigerator Cosmo
- Refrigerator Khind
- Refrigerator KitchenAid
- Refrigerator Exquisit
- Refrigerator Euro Appliances
- Refrigerator Frigidaire
- Refrigerator Maytag
- Refrigerator Whynter
- Refrigerator GE
- Refrigerator Concept
- Refrigerator Guzzanti
- Refrigerator XO
- Refrigerator Omega
- Refrigerator Hitachi
- Refrigerator Fisher Paykel
- Refrigerator Hyundai
- Refrigerator Chiq
- Refrigerator Vintec
- Refrigerator Nevir
- Refrigerator Eqtemp
- Refrigerator Infiniton
- Refrigerator Indesit
- Refrigerator Daikin
- Refrigerator Jocel
- Refrigerator Blaupunkt
- Refrigerator Scandomestic
- Refrigerator Cylinda
- Refrigerator Respekta
- Refrigerator AYA
- Refrigerator Costway
- Refrigerator Dometic
- Refrigerator Blaze
- Refrigerator Sharp
- Refrigerator Husky
- Refrigerator Fridgemaster
- Refrigerator Fisher And Paykel
- Refrigerator Elba
- Refrigerator Worx
- Refrigerator Philco
- Refrigerator Jenn-Air
- Refrigerator Wisberg
- Refrigerator ECG
- Refrigerator HomeCraft
- Refrigerator Igloo
- Refrigerator Element
- Refrigerator Avanti
- Refrigerator Acros
- Refrigerator Kucht
- Refrigerator Glem Gas
- Refrigerator True
- Refrigerator Perlick
- Refrigerator Sub-Zero
- Refrigerator Koolatron
- Refrigerator Coca-Cola
- Refrigerator Kenmore
- Refrigerator Meireles
- Refrigerator Edesa
- Refrigerator IFB
- Refrigerator Profilo
- Refrigerator Milectric
- Refrigerator Tisira
- Refrigerator LERAN
- Refrigerator Zerowatt
- Refrigerator Baumatic
- Refrigerator Iberna
- Refrigerator Wolkenstein
- Refrigerator Hoover-Grepa
- Refrigerator Primo
- Refrigerator Svan
- Refrigerator Trisa
- Refrigerator Corberó
- Refrigerator Atosa
- Refrigerator Scancool
- Refrigerator FrigeluX
- Refrigerator Mora
- Refrigerator DAYA
- Refrigerator Thomson
- Refrigerator Salora
- Refrigerator Insignia
- Refrigerator Consul
- Refrigerator Aconatic
- Refrigerator Kuhla
- Refrigerator Hestan
- Refrigerator NewAir
- Refrigerator Yolco
- Refrigerator Sangiorgio
- Refrigerator Fhiaba
- Refrigerator Freggia
- Refrigerator Pelgrim
- Refrigerator Continental Edison
- Refrigerator Icecool
- Refrigerator Schaub Lorenz
- Refrigerator Premium Levella
- Refrigerator Linarie
- Refrigerator United
- Refrigerator JennAir
- Refrigerator Kalamazoo
- Refrigerator Brandy Best
- Refrigerator Snaigė
- Refrigerator Zanussi
- Refrigerator Lec Medical
- Refrigerator Signature
- Refrigerator Aspes
- Refrigerator Waltham
- Refrigerator Landmark
- Refrigerator Valberg
- Refrigerator Rex
- Refrigerator Pitsos
- Refrigerator Avallon
- Refrigerator Romo
- Refrigerator Benavent
- Refrigerator LeCavist
- Refrigerator Smart Brand
- Refrigerator Castor
Latest Refrigerator User Manuals

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024